Die Sections der
STB Big Band
Cond.
Django Hödl tb
Wind
Alexander Förschner as, ss
Silke Anhorn as, fl
Melanie Höfel as
Felix Bourbiel ts
Susanne Gürtler ts, cl
Steffen Leopold bs
Brass
Christian Klemme tb
Johannes Kneer tb
Philipp Pollauf tb
Karl Mutschler btb
Jochen Gürtler tp, fgh
Joachim Vogel tp, fgh
Sven Fisch tp, fgh
Patrick Sturm tp, fhg
Rythm
Ralf Püpcke dr
Claus Regelmann git
Sven Reisch per
Gunter Maag p
Thomas Moroff b
Vocals
Gudrun Egle
Pearl Bretter
+ Gäste
Bandinfo (D)

Die STB Big Band, die bereits 1990 gegründet wurde und heute
Teil der SMTT Sindelfingen ist, kann auf eine
abwechslungsreiche Bandgeschichte zurückblicken. Mit
hunderten Auftritten im In- und Ausland hat sich die Big
Band einen ausgezeichneten Ruf erspielt. Sie gehoert
mittlerweile zu den am kraftvoll swingensten Formationen im
Raum Stuttgart und zu den jazzmusikalischen Aushängeschilder
Sindelfingens.
Die STB BIG BAND, die sich dem Bandmotto "Jazz 'n Fun"
verschrieben hat, bringt Woche für Woche 20 MusikerInnen aus
insgesamt 5 Landkreisen (BB, S, ES, RW, KA) zur Probenarbeit
im Sindelfinger "Odeon" zusammen. Geleitet wird die Combo
vom Diplom-Musiker (Jazz- und Popularmusik) Django Hoedl.
Neben 22 CD's hat die Band auch drei DVDs produziert und hat
rund 450 Titel im Notenarchiv. Auch kam es zu mehreren
kürzeren und längeren Konzertreisen innerhalb Deutschlands.
In Jahr 2010 stand die musikalische Bodenseeumrundung als
Konzertreise auf dem Programm mit Konzerten in Konstanz,
Schaffhausen, Hagnau und auf der Insel Mainau. Weitere
Highlights waren die dreimalige Teilnahme am
Jazz-Festival von Montreux in den Jahren 1996, 1997 und
2000, das Konzert im Euro-Disney bei Paris (1997), sowie
2013 die musikalische Umrahmung der Festgala zum
750-jährigen Jubiläum der Stadt Sindelfingen und zwei
Auftritte beim Jazzfestival in Corbeille-Essones
(Frankreich). 2014 ging es nach Sondiro (Italien) und 2015
nach Davos in die Schweiz.
Sogar den Sprung über den "großen Teich" wagte die Band, als
es zum Jahreswechsel 1995/1996 für eine vierzehntägige
Tournee quer durch Uruguay ging und in deren Verlauf es u.a.
zu einem Fernsehauftritt und einem Silvesterkonzert in
Montevideo kam.
Gerade diese abwechslungsreichen und interessanten
Auftrittsmoeglichkeiten sind immer wieder neue Motivation
und Inspiration, daß die STB Big Band, die sich aus jungen
und junggebliebenen Amateurmusikerinnen und -musikern
zusammensetzt, auch nach 28 Jahren Garant für
stimmungsvolle und gutgelaunte Konzertabende ist. Getreu
ihrem Motto "Jazz 'n fun" beinhaltet das reichhaltige
Programm der STB Big Band für (praktisch) jeden Geschmack
etwas.
Ob die Big Band Standards eines Count Basies oder Duke
Ellingtons, ob "Grooviges" aus Rock, Pop, Soul und Blues
oder ob moderne und anspruchsvolle Big Band Literatur von
Peter Herbolzheimer, Bob Mintzer, Maria Schneider oder Bill
Holman: das reichhaltige musikalische Menü der STB Big Band
kann (fast) jedem Wunsch oder jeder Umgebung gerecht werden
- sei es der Uni-Ball Frankfurt, die Eroeffnungsfeier der
Handball WM, der Europapark Rust oder der Jazzclub BIX.
Daß die STB Big Band über ein sehr abwechslungsreiches und
flexibles Musikprogramm verfügt, zeigt auch die Tatsache,
daß sie von Firmen wie SAP AG, Hewlett-Packard GmbH,
Volksbank Sindelfingen/Boeblingen und Daimler AG des
oefteren verpflichtet werden. Eine nicht unwesentliche Rolle
spielen hierbei natürlich auch die "Vocals" der Band, die
regelmäßig für die musikalischen "Sahnehäubchen" sorgen.
Neben den interessanten Konzerten und Auftritten ist es aber
auch immer Ziel und Wunsch der Musikerinnen und Musiker der
STB Big Band den musikalischen Horizont zu erweitern und
ständig dazuzulernen. Jedes Jahr wird die Band in einem
Workshop mit national und international renommierten
Jazzpädagogen und -musikern herausgefordert. So konnte man
bereits mit vielen musikalischen Gästen zusammenarbeiten:
- ECHO Jazzpreisträger: Joo Kraus, Monika Roscher, Nils Wülker
- Dizzy Krisch, Kai Podack, Tobias Becker, Paul Ferguson (USA), Ed Partyka (USA), Karl Farrent (UK)
- Musikprofessoren: Uli Gutscher, Frank Sikora, Andy Haderer, Mar-tin Schrack, Ralph Abelein
- Landesjazzpreisträger Ba-Wü: Rainer Tempel, Frank Kroll,
Peter Lehel, Magnus Mehl, Thomas Siffling, Klaus Graf